Konfirmandenzeit

Quelle: www.konfer-zeit.de
Die Konfirmandenzeit in der Stadt Holzminden
Die Konfirmandinnen und Konfirmanden erkunden die Kirchräume, entdecken Schätze in den Gemeinden, lernen den Ablauf des Gottesdienstes kennen, setzen sich kritisch mit zentralen Texten und Traditionen des christlichen Glaubens auseinander. Die Konfirmandenzeit beginnt in der Regel für alle Jugendlichen im 7. Schuljahr. Nach gut zwei Jahren Probewohnen sagen sie –hoffentlich- Ja zum Christsein und feiern ihre Konfirmation.

Die Konfirmandenzeit ist eine besondere Zeit. Sie wird gemeindeübergreifend gestaltet. So sieht das aus:

1. Phase: September/Oktober bis Dezember
Einführungskurs
Diese Phase gestaltet der jeweilige Gemeindepastor. Die Konfirmandinnen und Konfirmanden lernen ihre Gruppe und die Gemeinde kennen, werden in die Geheimnisse des Gottesdienstes eingeführt und bekommen den Umgang mit Bibel und Gesangbuch erklärt.

2. Phase: Januar bis Dezember
Pflicht- und Wahlkurse
Die Konfirmandinnen und Konfirmanden stellen ihren Stundenplan selbst zusammen! Alle müssen an 4 Pflichtkursen von je 5 Stunden zu zentralen Themen teilnehmen. Dazu kommen mindestens 15 Stunden, die frei wählbar sind, zum Beispiel kann die Krankenhausseelsorgerin bei der Arbeit begleitet, in der Konfirmandenband gespielt ein biblisches Theaterworkshop besucht werden. Die Wahlkurse leiten die Stadtpastoren, kirchliche Mitarbeiter, Ehrenamtliche oder das Team der Evangelischen Jugend. So kommen immer wieder neue Gruppen zusammen!

3. Phase: Januar bis zur Konfirmation
Konfirmationskurs
Diese Phase gestaltet der jeweilige Gemeindepastor. Gemeinsam wird der Vorstellungsgottesdienst vorbereitet und alle Fragen rund um das Fest der Konfirmation geklärt. Die Konfirmanden finden an den Sonntagen nach Ostern statt.

Konfirmandentage & Konfirmandenfreizeit
Über die gesamte Konfirmandenzeit verteilt warten zusätzlich Konfirmandentage und in der Regel auch eine dreitägige Freizeit auf die Konfirmandinnen und Konfirmanden. An diesen Veranstaltungen nehmen alle Konfirmandinnen und Konfirmanden der Stadt teil.

Bitte zögern Sie nicht und melden Sie sich bei uns, wenn Sie Fragen rund um die Konfirmandenzeit haben!